
Im Gesundheitslexikon erhalten Sie ausführliche Informationen und Definitionen zu diversen Stichwörtern rund um Ernährung und Gesundheit.
Urheber dieses Lexikons ist die Reformhaus Fachakademie. Inhaltliche Abweichungen zu den EDEN Produktinformationen sind daher grundsätzlich möglich.
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
“Natürliche“ Antioxidationsmittel:
Die Antioxidantien von E 300 bis E 309 leiten sich von den Vitaminen C und E ab und zählen daher zu den natürlichen bzw. naturidentischen Stoffen.
Ebenfalls natürlich/naturidentisch sind:
Literatur
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Urheber dieses Lexikons ist die Reformhaus Fachakademie. Inhaltliche Abweichungen zu den EDEN Produktinformationen sind daher grundsätzlich möglich.
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Antioxidationsmittel
Antioxidationsmittel sind Zusatzstoffe, die Lebensmitteln zum Schutz vor Verderb durch Oxidation (Reaktion von Sauerstoff mit Lebensmittelbestandteilen) zugesetzt werden. Besonders gefährdet sind Obsterzeugnisse (Bräunung) oder fetthaltige Lebensmittel (Ranzigwerden).
Kennzeichnung der Antioxidationsmittel:
Die Antioxidationsmittel müssen in der Zutatenliste mit dem Klassennamen “Antioxidationsmittel“ gefolgt von dem Namen des Stoffes oder der E-Nummer gekennzeichnet werden.
In Deutschland zugelassene Antioxidationsmittel:
Name
/ Bezeichnung |
Erläuterung |
E 220 Schwefeldioxid |
schwefelige Säure |
E 221
Natriumsulfit |
Salze von E 220 |
E 222
Natriumhydrogensulfit |
" |
E 223
Natriummetabisulfit |
" |
E 224
Kaliummetabisulfit |
" |
E 226
Calciumsulfit |
" |
E 227
Calciumbisulfit |
" |
E 228
Kaliumbisulfit |
" |
E 300
(L-)Ascorbinsäure |
Vitamin C |
E 301
Natriumascorbat |
Salz von E 300 |
E 302
Calciumascorbat |
" |
E 304
Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat |
löslich und wirksam in Fetten |
E 306
Tocopherolhaltige Extrakte |
Vitamin E |
E 307
α-Tocopherol |
" |
E 308
γ-Tocopherol |
" |
E 309
δ-Tocopherol |
" |
E 310 Propylgallat |
Verbindung der Gallussäure |
E 311 Octylgallat |
" |
E 312 Dodecylgallat |
" |
E 315
Isoascorbinsäure |
Variante der Ascorbinsäure |
E 316
Natriumisoascorbinsäure |
Salz der Ascorbinsäure |
E 319
Tertiär-Buthylhydrochinon |
TBHQ |
E 320
Buthylhydroxyanisol |
sehr starke Wirkung |
E 321
Butylhydroxytoluol |
" |
E 322 Lecithine |
Bestandteil von Zellwänden |
E 339
Natriumphosphate
|
Salz von E 338 |
E 340
Kaliumphosphate |
" |
E 341
Calciumphosphate |
" |
E 385
Calcium-dinatrium-ethylen-diamin-tetraacetat
|
Komplexbildner |
E 392 Extrakt aus Rosmarin |
“Natürliche“ Antioxidationsmittel:
Die Antioxidantien von E 300 bis E 309 leiten sich von den Vitaminen C und E ab und zählen daher zu den natürlichen bzw. naturidentischen Stoffen.
Ebenfalls natürlich/naturidentisch sind:
E 322 |
Lecithin |
E 472c | Mono- und Diglyceride von
Speisefettsäuren verestert mit Zitronensäure
-Tocopherolacetat (Rohstoff natürlichen Ursprungs) |
E 392 |
Extrakt aus Rosmarin |
Literatur
- Leitenberger, Books on Demand 2012
- http://www.aid.de/downloads/liste_zusatzstoffe.pdf
Urheber dieses Lexikons ist die Reformhaus Fachakademie. Inhaltliche Abweichungen zu den Eden Produktinformationen sind daher grundsätzlich möglich.
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z