
Im Gesundheitslexikon erhalten Sie ausführliche Informationen und Definitionen zu diversen Stichwörtern rund um Ernährung und Gesundheit.
Urheber dieses Lexikons ist die Reformhaus Fachakademie. Inhaltliche Abweichungen zu den EDEN Produktinformationen sind daher grundsätzlich möglich.
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Bedeutung für die menschliche Ernährung:
Literatur
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Urheber dieses Lexikons ist die Reformhaus Fachakademie. Inhaltliche Abweichungen zu den EDEN Produktinformationen sind daher grundsätzlich möglich.
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Mohnöl
Mohnöl wird aus der Kulturpflanze Mohn (Papaver somniferum L.) gewonnen.
Verwendung:
Geschmack: besonders wohlschmeckend, feinherb;
Mohnöl wird besonders zu Salaten, Rohkost, Süßspeisen, Gebäck und Desserts verwendet.
Fettsäurezusammensetzung:
(in % der Gesamtfettsäuren, Durchschnittswerte)
- gesättigte FS: 15,2% (Palmitin-, Stearinsäure)
- einfach ungesättigte FS: 6,0 % (Palmitolein-, Ölsäure)
- mehrfach ungesättigte FS: 68,8% (Linol-, Linolensäure)
Bedeutung für die menschliche Ernährung:
- Mohnöl enthält sehr viel Linolsäure und ist daher in der Diät bei Fettstoffwechselstörungen gut einsetzbar.
Literatur
- Mann, E.; Küsthardt, H.H.: Warenkunde für den Fachkaufmann im Diät- und Reformhaus; Deutscher Reform-Verlag, 1987.
Urheber dieses Lexikons ist die Reformhaus Fachakademie. Inhaltliche Abweichungen zu den Eden Produktinformationen sind daher grundsätzlich möglich.
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z